Unser Angebot:
Borderlandtrail: 7 Tagesritt auf dem Erzgebirgskamm mit dem eigenen Pferd
Der Borderland Trail (Grenzlandtour) ist ein anspruchsvoller, einmal im Jahr durchgeführter, sechstägiger Wanderritt über ca. 250 km, durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Dieser Wanderritt ist auch mit eigenem Pferd möglich.
Ein wild-romantisches Naturerlebnis in der Kammregion des sächsisch-böhmischen Erzgebirges auf den Rücken ihres Pferdes.
6 Tagesrittesritt, Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge
Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge
Wir reiten durch das schöne Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge, auf idyllischen Waldpfaden und historischen Höhenwegen mit herrlichen Aussichten. 220km – ein wild romantisches Abenteuer und Naturerlebnis in der Kammregion des sächsisch-böhmischen Erzgebirges.
3 Tage Wanderritt "Osterzgebirge" , Ritt zum Kahleberg
Dieser Wanderritt ist geprägt von steilen Auf- und Abstiegen. Wir reiten von Mohorn aus durch den Tharandter Wald. Danach geht es entlang der Klingenberger Talsperre und dem Tal der Wilden Weißerritz nach Reichstädt, zu einer nett geführten Wanderreitstation. Am zweiten Tag reiten wir über Schellerhau zum 905m hohen Kahleberg, der höchste Berg des sächsischen Osterzgebirges. Einzigartig macht den Kahleberg seine fast 3 ha große „Blockhalde“, die einzige im Erzgebirge. In einer weiteren sehr schönen Wanderreitstation, in Hennersdorf „Pension Laura“, werden wir dann noch einmal übernachten, bevor es dann wieder durch das Tal der Wilden Weißerritz und den Tharandter Wald (Der schönste Wald Sachsens) zurück nach Mohorn geht.
Jeden Tag werden wir so um die 35 km reiten und ca. 6 bis 7 h im Sattel sein. Mittags gibt es eine ausgedehnte Mittagsrast für uns zum Essen (wenn möglich Gasthof oder Imbiss) und für die Pferde zum schlafen.
Zwei größere Fresspausen für unsere Pferde werden jeweils am Vormittag und am Nachmittag realisieren.
Einsteigertrails: 2-Tages-Wanderritt von Mohorn nach Bobritzsch
Für alle, die sich einen Mehrtagestrail nicht sogleich zutrauen, haben wir Einsteigerwanderritte im Angebot. Hier sind wir gemütlich ca. 4 Stunden am Tag im Sattel unterwegs. Durch eine ausgedehnte Mittagsrast in einem schönen Gasthof gönnen wir allen eine effektive Erholung, so das wir am späten Nachmittag unser Ziel nach ca. 25 km erreicht haben. Höhepunkt ist eine Übernachtung im Schloss Heynitz, wo wir das Turmzimmer beziehen.
Kurztrails: Geländeritte von 2-6 Stunden evtl. Mittagseinkehr
Unsere Tages- und Schnupperangebote sind für all unsere Kunden, die nur wenig Zeit mitbringen, oder sich noch nicht zutrauen, mehrere Stunden hintereinander im Sattel zu sein. Die Ganztagesritte werden in allen Gangarten geritten. Für die noch unsicheren Reiter bieten wir unsere „Schnuppertage“ (Platzreitstunde + kleiner Ausritt) an. Auch ist es möglich im Vorfeld noch 1-2 Platzreitstunden separat zu buchen.
Die unmittelbare Nähe der beiden Landschaftsschutzgebiete Tharandter Wald und Triebischtal erlaubt uns auch auf kurzen Ausritten ein maximales Naturerlebnis.
Kurs: "In 5 Tagen zum Wanderreiter"
Für alle, die noch nie oder selten auf einem Pferd gesessen haben, aber auf diese Erfahrung nicht verzichten möchten. Voraussetzung sind die Liebe zur Natur, ein wenig Abenteuerlust, viel Enthusiasmus und eine gewisse körperliche Fitness.
Unsere vielfältigen Ausbildungsangebot in Sachen Wanderreiten
- Reitstunden
- Theoretische, sowie praktische Einblicke in das Wesen der Pferde. Vorträge und Kurse zur Pferdesoziologie.
- Privatpferdeausbildung – Gelände
- 3 Tageskurs „Mach dein Pferd und Dich fit für den Wanderritt“
- Extrem Trail Parcours
- Bodenarbeitskurse
Haben sie den Anspruch mehr über das Pferd zu lernen, wir geben gerne unsere umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen in Natural Horsemanship und Wanderreiten an Sie weiter. Auch wenn sie mit Ihrem Pferd Probleme haben, helfen wir gerne weiter und werden sehen, wo ihre Defizite im Pferdeumgang liegen. Durch unseren Extrem Trail Parcours haben wir die Möglichkeit vor Ort und unter kontrollierten Bedingungen die Pferde auf die Anforderungen im Gelände vorzubereiten. Erst wenn du deinen Gegenüber, dein Pferd wirklich kennst, kann Du auch mit ihm eine produktive Kommunikation entwickeln und eine echte Sicherheitspartnerschaft aufbauen.
Bogenschießen: Einführung in das berittene Bogenschießen
„Berittenes Bogenschießen ist eine neue, spannende Disziplin im Pferdesport. Wer einmal in vollem Galopp einen Pfeil ins Ziel geschossen hat, ist dem Zauber verfallen und wird selbst zum Krieger der Steppe. Es kommt auf Konzentration und Schnelligkeit, Bewegungsgefühl und Koordination, Rhythmus und Balance, sowie Vertrauen zu seinem Partner Pferd an. Nur wenn Pferd und Reiter im Gleichgewicht sind, trifft der Pfeil das Ziel. Alles erfolgt intuitiv, das Zielen, wie es im normalen Bogenschießen praktiziert wird, ist nicht möglich.“ (Zitat: Claus Mayer, mehrfacher DM)
Anfragen
Horse-Travel-Sachsen
Wanderreiterhof Mohorn
Andrea Seidel
Freiberger Straße 34
01723 Mohorn
Tel Andrea: 0171-315 27 83
Tel Katja: 0171-947 32 21
Email: AndreaMohorn@gmail.com