Elbsandstein /Osterzgebirge „Wanderritt über das Dach des Elbsandsteingebirges“
Ca. 250 km von Mohorn – Hennersdorf – Adolfov (CZ) – Tyssaer Wände (CZ) – Sneznik (CZ) – Gersdorf – Talsperre Malter und zurück nach Mohorn.
Wir queren das LSG „Tharandter Wald“, durchstreifen das Tal der Wilden Weißeritz und erklimmen den Kammbereich des Erzgebirges. Weiter reiten wir durch die fast menschenleere und beeindruckende Kammlandschaft des böhmischen Osterzgebirges mit atemberaubenden Fernsichten (Mückentürmchen, Komari hurka). Über die „Tyssaer Wände“ und „Ostrover Himmelreich“ geht es dann zum Hohen Schneeberg (723m), dem Dach des Elbsandsteingebirges, unser Höhepunkt der Tour.
Zurück reiten wir dann durch das Bielatal, dem Gläsergrund und Bahretal nach Göppersdorf.
Die letzten beide Tage führen uns dann über Malter nach Mohorn zurück.
- Leistungen:
- 6 Übernachtungen / 6x Frühstück (Mittags Imbiss/ Gastätte)
- Gepäcktransfer durch Begleitfahrzeug (Pro Reiter 2 Gepäckstücke à max. 10 kg)
- Rittführung
- Transfer der Reiter von den Paddocks zu den Übernachtungen und zurück (sofern streckenmäßig erforderlich)
- Leihpferd
- Reitmäntel können wir bei Bedarf kostenlos ausleihen.
- nicht enthalten/ fakultativ:
– An- und Abreise
– Versicherungen
– vorzeitiger Rücktransport aller Pferde und Reiter nach Mohorn - Wichtige Hinweise:
Der Tourverlauf ist grundsätzlich festgelegt. Witterungsbedingte Abweichungen sind jedoch vorbehalten.
Anforderungen und Ausrüstung
Reiter:
Reitkenntnisse sicher in allen drei Gangarten, vertraut mit der Westernreitweise. Körperliche Fitness, Teamgeist, Loyalität und Zuverlässigkeit sind auf einem solchen Ritt unabdingbar. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung. Gemäß diesem Motto wähle deine Ausrüstung mit Bedacht. Wasserfestes, bequemes und vor allem bereits „eingelaufenes“ Schuhwerk/Stiefel sind zu empfehlen. Hosen sollten so sitzen, dass auch nach mehreren Stunden im Sattel keine Scheuerstellen (z.B. Falten und Nähte) das Reitvergnügen trüben und Du den Beinahmen „Blut im Leder“ verliehen bekommst.
Als Kopfbedeckung haben sich Lederhüte mit Kinnband bestens bewährt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen einen Reithelm aufsetzen. Reiter über 18 Jahren wird ein Reithelm empfohlen.
In neuer Zeit gibt es auch Hüte mit Sicherheishelm oder umgekehrt intigriert.
Preise:
Leihpferd, Übernachtung in Pension mit Halbpension, Gepäcktransfer | 1.520,00 € |
Wanderritt Osterzgebirge – nach Böhmen (5 oder 6 Tage)
Wir bieten hiermit einen Urlaub der besonderen Art in einer einmaligen Landschaft für erfahrene Reiter. Ein wild romantisches Naturerlebnis in der Kammregion des sächsisch-böhmischen Erzgebirges. Auf gelände- und trittsicheren Pferden mit menschenfreundlicher Grundeinstellung, erleben Sie die idyllischen Landschaften des Erzgebirges. Wir reiten in kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern und sind je nach Tour 6-7 Stunden am Tag im Sattel. Die Tagesetappen liegen meist zwischen 25 und 45 km. Mittags sind Picknicks in freier Natur vorbereitet oder es werden romantische Gasthöfe angesteuert. Vielfältige Informationen über Land und Leute, ihre Geschichte und Interessantes zu Bergbau und Geologie der Region werden geboten. Traumhafte Reitwege vorbei an wilden Gebirgsbächen, tiefen Schluchten, über verschlungene Waldpfade und einmalige Panoramablicke auf unsere charakteristische Landschaft erwarten Sie. Die Übernachtungen erfolgen ausschließlich in Pensionen.
Tag 1
Nach den Frühstück werden wir unsere Pferde kennen lernen, satteln und das Gepäck verstauen. Nach dem Mittag, gegen 14.00 Uhr, geht es dann auf den Trail, durch das Landschaftsschutzgebiet des „Tharandter Waldes“. Unser Tagesziel, ein aufwändig restauriertes Bauerngut, werden wir nach ca. 4h erreichen.
Tag 2
Über eine offene Landschaft gelangen wir nach Frauenstein (650m NN), ehemaliges Verwaltungszentrum der Region und Heimatstadt des berühmtesten Orgelbauers seiner Zeit, Gottfried Silbermann. Die alte Burgruine stellt ein markantes, weit sichtbares, Wahrzeichen dar. Nach einer Mittagsrast geht es weiter durch die tief eingeschnittenen Täler der Gimmlitz und der Freiberger Mulde. Weiter folgen wir der alten Poststraße über die Friedrich August Höhe (736 m NN) nach Sayda zum kleinen Vorwerk.
Tag 3
Heute geht es über mehrere Höhenrücken und durch tiefe Täler zur deutsch-tschechischen Grenze. Wegen Ihrer Schroffheit und extremen Klimate wird diese Gegend im Volksmund auch als „sächsisch Sibirien“ bezeichnet. Kurz vor dem Grenzübergang können wir ein historisches Hammerwerk, der Saigerhütte Grünthal zugehörig, besichtigen. Nach einer längeren Mittagsrast geht es auf böhmischer Seite weiter durch den kleinen Ort Brandov (deutsch Brandau) hinauf zum „Kamenný Vrch“, steinigen Berg (842m NN). Unterwegs werden wir zwei Felsrücken besteigen und herrliche Aussichten erleben. Unser Tagesziel, der höchste Punkt unserer Tour, ist ein Berghotel in Lesna über 900m Höhe.
Tag 4
Nach einem ausgiebigen Frühstück satteln wir erneut unsere Pferde und folgen dem Erzgebirgskamm in Richtung Osten. Ein langer Abstieg wird uns von über 900m hinunter nach Nova Ves (Neudorf) auf 700m führen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen mit böhmischer Küche überqueren wir einen offenen Bergrücken (750m) mit einem gigantischen Ausblick über den Egergraben bis zum Böhmischen Mittelgebirge. Weiter geht es durch dunkle Buchenwälder zum Jerabina (deutsch Haselstein), einen Aussichtspunkt mit einem tollen Rundumblick über die Gegend. Nach einer kurzen Pause geht es dann über den Steinberg (814m) nach Kliny, unserem heutigen Tagesziel.
Tag 5
Am Morgen verabschieden wir uns von Familie Kloucek. Die heutige Tagesetappe, eine der längsten und landschaftlich schönsten, wird uns eine beeindruckende Landschaft, die Ihnen die Wildheit und Schroffheit dieser Gegend vor Augen führt, erschließen und zum Träumen einladen. Wir nennen diese Gegend nicht umsonst „Klein-Kanada“. Wiederum werden wir die tschechisch-deutsche Grenze überqueren, um danach eine der schönsten Landschaften im Osterzgebirge zu erleben. Unendliche Grünlandflächen laden zum Galoppieren ein. Nach einem langen Reittag werden wir in einer gemütlichen Pension in Hennersdorf übernachten.
Tag 6
Mit der letzten Etappe unseres Wanderritts werden wir zuerst das wild-romantische Tal der Wilden Weißeritz auf verschlungenen Waldpfaden durchstreifen, um danach das Westufer der Klingenberger Talsperre zu erleben. Das kristallklare Wasser und die umgebenden bewaldeten Berge lassen die Gedanken in die Ferne schweifen. Nach der Mittagsrast queren wir das Landschaftsschutzgebiet „Tharandter Wald“, um dann wieder in Mohorn, unserem Ausgangspunkt der Tour, anzukommen.
Preise:
Option 1: 6 Tage mit Leihpferd, Übernachtung in Pension mit Frühstück, Gepäcktransfer | 1.500,00 € |
Option 2: 5 Tage mit Leihpferd, Übernachtung in Pension mit Frühstück, Gepäcktransfer | 1200,00 € |
Option 3: Eigenes Pferd, Übernachtung in Pension Frühstück, Gepäcktransfer | je Tag 60€ Rabbat mit eigenem Pferd |
Bitte beachten:
Die Preise in Option 2 und 4 sind ohne Begleitfahrzeug und Gepäcktransfer kalkuliert. Bei Option 2 und 4 fallen für Mittag und Abendbrot, sowie bei Option 4 für die Unterbringung der eigenen Pferde weitere Kosten an.
Mitgebrachten Reittiere:
Eine für diesen Wanderritt notwendige Geländesicherheit, Kondition, Gesundheit, Rittigkeit und Ausrüstung der mitgebrachten Reitpferde werden vorausgesetzt. Ein diesbezüglich vorzeitiger Abbruch des Wanderritts geht zu Lasten des Kunden. Bei diesbezüglichen Verletzungen und Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Dresdener Kulturritt (4 Tage)
Ist seit diesem Jahr wieder im Angebot und in Planung.
Grob reiten wir durch das Osterzgebirge an die Elbe auf der Höhe von Pilnitz. Dann geht es auf der Westseite entlang der Elbwiesen durch Dresden in Richtung Norden, am blauen Wunder vorbei usw. . Im Zentrum machen wir noch einen kleinen Abstecher zur Frauenkirche, Fürstenzug und Semperoper. Dann weiter der Elbe bis zu Autobahn. Zurück geht es dann über den Tschoner Grund/ Tschoner Mühle nach Mohorn zurück.
Preise:
4 Tage: Leihpferd, Übernachtung in Pension mit Frühstück, Gepäcktransfer | 820,00 € |
4 Tage: mit eigenem Pferd, Übernachtung in Pension Frühstück, Gepäcktransfer | 580,00 € |